IPSG

Institut fĂŒr Psycho-Soziale Gesundheit

  • Über Uns
  • Konzept
  • Kooperationen
  • Team
  • Kontakt
Forschung und Fortbildung Details
Maßnahmen Details
AFH Ambulante Familienhilfe HPTA HeilpĂ€dagogisch-Therapeutische Ambulanz HPT-SVE HeilpĂ€dagogische TagesstĂ€tte – schulvorbereitende Einrichtung BONVENA HeilpĂ€dagogische Wohngruppe BONVENA PFD-S Psychosozialer Fachdienst – Hermann-Lietz-Schule Haubinda SFK StĂŒtz und Förderklassen TLS TemporĂ€re Lerngruppe Sonneberg PFD-U Psychosozialer Fachdienst – Unternehmen

Forschung und Fortbildung: Eine wissenschaftliche Basis als QualitÀtsmerkmal

Entwicklung empirisch gesĂ€ttigter, praxisrelevanter Konzepte fĂŒr die psychosoziale Fallarbeit und Strukturierung des Hilfesettings.

Forschung

Wissenschaftlich orientiertete Konzeptentwicklung und psychosoziale Fortbildung

Aus- und Fortbildung, sowie praxisbezogene Forschung gehören seit GrĂŒndung des IPSG und der Anerkennung als An-Institut der Hochschule Coburg zum Profil des Instituts. Neben der Begleitung praxisbezogener Forschungsarbeiten im Hochschulrahmen beteiligt sich das IPSG an der Weiterentwicklung der Klinischen Sozialarbeit und darauf bezogener Konezepte, insbesondere im Rahmen der Jugendhilfe. Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der klinisch-sozialarbeiterischen Erziehungs- und Familienhilfen werden auch im Rahmen von Fortbildungen fĂŒr fĂŒr psychosoziale, bzw. pĂ€dagogische FachkrĂ€fte angeboten.

Praxisforschung und Konzeptentwicklung

Die Ausgestaltung unserer Hilfen beziehen sich stets auf fachwissenschaftliches Hintergrundwissen und praxiserprobtes, professionelles Können. Mitarbeiter des Instituts sind dabei unter anderem als Lehrbeauftragte in die Hochschulausbildung (insbesondere der Hochschule Coburg) eingebunden oder begleiten Forschungsarbeiten mit Bezug zur IPSG-Praxis zur Weiterentwicklung der Hilfekonzepte (insbesondere im Rahmen von Abschlussarbeiten).

Fortbildungsmöglichkeiten

Auf Anfrage bietet das IPSG Fortbildungen fĂŒr professionell TĂ€tige im psychosozialen und pĂ€dagogischen Bereich an. Themen waren hierbei u.a.: Umgang mit besonderen/bedĂŒrftigen Kindern und Jugendlichen, GesprĂ€chsfĂŒhrung mit Familien, Umgang mit spezifische Störungen im psychosozialen und pĂ€dagogischen Kontext. Genaue Inhalte können gemeinsam erörtert werden.

© 2021 IPSG – Institut fĂŒr Psycho-Soziale Gesundheit

  • Kontakt
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Impressum