IPSG

Institut für Psycho-Soziale Gesundheit

  • Über Uns
  • Konzept
  • Kooperationen
  • Team
  • Kontakt
Forschung und Fortbildung Details
Maßnahmen Details
AFH Ambulante Familienhilfe HPTA Heilpädagogisch-Therapeutische Ambulanz HPT-SVE Heilpädagogische Tagesstätte – schulvorbereitende Einrichtung BONVENA Heilpädagogische Wohngruppe BONVENA PFD-S Psychosozialer Fachdienst – Hermann-Lietz-Schule Haubinda SFK Stütz und Förderklassen TLS Temporäre Lerngruppe Sonneberg PFD-U Psychosozialer Fachdienst – Unternehmen

AFH : Ambulante Familienhilfe

Fachleitung Pia Keller
E-Mail:pia.keller@ipsg.de

Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern in der Familie

Ein psychosoziales Angebot für Kinder, Jugendliche, Eltern bzw. Familien, die ihren gemeinsamen Alltag aktuell aus unterschiedlichen Gründen nicht allein bewältigen können.

Allgemeines Profil

Bei Problemen und Konflikten in der Familie, der Schule und dem Alltag unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Eltern bei der Entwicklung von Bewältigungsmöglichkeiten. Das Angebot der "Frühen Hilfen" richtet sich an Familien, die gerade Eltern geworden sind.

Die ambulante Familienhilfe (AFH) ist ein Angebot für Kinder, Jugendliche, Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, die ihren gemeinsame Alltag aktuell nicht allein bewältigen können. Unsere Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen beraten und begleiten bei Problemen und Konflikten in der Familie, in der Schule oder der Ausbildungsstelle oder auch in der Freizeit. Grundlage des Unterstützungsangebotes ist eine auf das jeweilige Kind, den Jugendlichen oder jungen Volljährigen und deren Familie zugeschnittene psycho-soziale Diagnostik. Hier werden die Belastungen und Ressourcen auf der personalen- und der Umweltebene erhoben. In Absprache mit dem jeweiligen Auftraggeber (Ämter für Jugend und Familie) werden konkrete und praktische Ziele definiert, damit Entwicklungen beobachtbar und evaluiert werden können.

Dabei arbeiten wir für eine möglichst optimale Unterstützung auch mit anderen Institutionen wie der Jugendarbeit oder auch Ärzten und Psychotherapeuten zusammen. Etwa wenn die Probleme mit psychischen oder auch körperlichen Beschwerden einhergehen. Die Hilfen können bei entsprechenden Problemen über die Jugendämter vor Ort beantragt oder auch privat bezahlt werden. Das IPSG ist im Rahmen sozialpädagogischer und -therapeutischer Hilfen in den Städten und Landkreisen Coburg und Sonneberg vertreten.

Mitarbeiter

  • Mirja Sielmann
  • Carola Gollub
  • Stephanus Gabbert
  • Andreas Loos
  • Pia Keller
  • Liselotte Losert (Frühe Hilfen)
  • Alexandra Porsch
  • Selina Vetter
  • Ginkha Volkmann
  • Linda Peschel
  • Beate Hoiß

Unsere enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten wie der Schule, den Jugendämtern und den Eltern haben als gemeinsames Ziel eine Lebensverbesserung der Jugendlichen in unterschiedlichsten Problemlagen.

Institutsleitung

Pia Keller

E-Mail: pia.keller@ipsg.de

© 2021 IPSG – Institut für Psycho-Soziale Gesundheit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum