IPSG

Institut für Psycho-Soziale Gesundheit

  • Über Uns
  • Konzept
  • Kooperationen
  • Team
  • Kontakt
Forschung und Fortbildung Details
Maßnahmen Details
AFH Ambulante Familienhilfe HPTA Heilpädagogisch-Therapeutische Ambulanz HPT-SVE Heilpädagogische Tagesstätte – schulvorbereitende Einrichtung BONVENA Heilpädagogische Wohngruppe BONVENA PFD-S Psychosozialer Fachdienst – Hermann-Lietz-Schule Haubinda SFK Stütz und Förderklassen TLS Temporäre Lerngruppe Sonneberg PFD-U Psychosozialer Fachdienst – Unternehmen

Über Uns:Verbindung von Praxis und Forschung zur Konzeptentwicklung

Das IPSG ist eine gemeinnützige Einrichtung der psycho-sozialen Praxis, der Aus-, und Fortbildung, sowie der anwendungsbezogenen Forschung.

Wir sind eine gemeinnützige Gesellschaft (mbH), staatlich anerkannter Träger der Jugendhilfe, Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband, sowie ein An-Institut der Hochschule Coburg. Das IPSG ist dabei überkonfessionell, überparteilich und öffentlich.

Durch unser Konzept Klinischer Sozialarbeit als ambulante und stationäre sozialarbeiterisch-therapeutischer Arbeit entwickeln wir möglichst niedrigschwellige und passgenaue Hilfemaßnahmen, auch mit aufsuchenden und nachgehenden Charakter.

Wir geben dadurch insbesondere auch den Kindern, Jugendlichen und Familien eine Chance, die Beratungs- und Therapieeinrichtungen mit reiner Komm-Struktur aufgrund komplexer Mehrfachbelastungen (noch) nicht nutzen können. Wir arbeiten mit unseren Klient*innen sowohl im Alltag, als auch in Unternehmen, Schulen und anderen Einrichtungen vor Ort.

Unsere Schwerpunkte bilden Jugendhilfemaßnahmen, psychosoziale Beratung und Fortbildung

Struktur

Institut

IPSG – Institut für Psycho- Soziale Gesundheit gGmbH

Staatlich anerkannter freier Träger der Jugendhilfe

Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband

An-Institut der Hochschule Coburg (gem. bayerischem Hochschulgesetz)

Gesellschafter

Dr. Arthur Dietz

Ehrenamtlicher Aufsichtsrat

Irene von der Weth (PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband)
Prof. Dr. Andreas Aue
Prof. Dr. Johann Priller

Geschäftsführung


Diplom-Sozialarbeiter (FH) Stephanus Gabbert
Diplom-Sozialpädagogin (FH) Carola Gollub

Institutsleitung

Pia Keller, Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Hilfemaßnahmen (8)

AFH – Ambulante Familienhilfe

Fachleitung
Pia Keller, Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Mitarbeiter
Carola Gollub, Stephanus Gabbert, Mirja Sielmann, Pia Keller, Romina Lindner,Andreas Oppel, Andreas Loos, Linda Peschel, Beate Hoiß, Michaele Lehmann, Alexandra Porsch, Ginkha Volkmann

SFK – Stütz- und Förderklassen

Fachleitung
Eva Beck

Mitarbeiter
Andreas Oppel, Andreas Fahrner, Julia Ziegler

HPTA – Heilpädagogisch-Therapeutische Ambulanz

Fachleitung
Mirja Sielmann

Mitarbeiter
Anika Stumpf, Linda Peschel, Beate Hoiß, Madeleine Seeger, Alexandra Stender

BONVENA - Heilpädagogische Wohngruppe

Fachleitung
Pia Keller

Mitarbeiter
Carolin Koch, Helena Unkelbach, Elisa Orru, Marie Scheler,Irina Seemann (Elternzeit), Anna Reitinger

HPT-SVE – Heilpädagogische Tagesstätte – schulvorbereitende Einrichtung

Fachleitung
Carolin Stößlein

Mitarbeiter
Kerstin Seufert, Carmen Obermüller, Ginkha Volkmann

PFD-S – Psychosozialer Fachdienst – Hermann-Lietz-Schule Haubinda

Fachleitung
Stephanus Gabbert

Mitarbeiter
Carola Gollub

PDF-U – Psychosozialer Fachdienst – Unternehmensmitarbeiter in Krisensituationen

Fachleitung
Stephanus Gabbert

TLS - Temporäre Lerngruppe Sonneberg

Fachleitung
Brigitta Rauschert

Mitarbeiter
Brigitta Rauschert, Isabell Neubert, Philipp Hirsch

Forschung, Fort- und Ausbildung

Vernetzung und Wissenaustausch

Das IPSG beteiligt sich an der Hochschulausbildung im Bereich Sozialer Arbeit. Dabei insbesondere mit Lehraufträgen im Bereich Beratung und Klinische Sozialarbeit an der Hochschule Coburg, mit der Anleitung und Ausbildung von Studienpraktikant*innen im Praktikumssemester, sowie bei der Unterstützung und Ermöglichung von Forschungsarbeiten (Abschlussarbeiten).

Aufgaben

  • Betrieb des IPSG-Zentrums für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • IPSG – Consulting: Beratung für Firmenmitarbeiter in psychosozialen Krisen
  • Anwendungsbezogene Konzeptentwicklung (Forschung) im Bereich psycho-sozialer Intervention im Rahmen Klinischer Sozialarbeit
  • Beteiligung an der Hochschulausbildung im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit (Praktika, seminaristische Veranstaltungen, Projektarbeit, Diplomarbeiten)
  • Weiterbildung von Berufspraktikern
  • Förderung des Masterstudiengangs “Klinische Sozialarbeit – Master of Arts”

© 2021 IPSG – Institut für Psycho-Soziale Gesundheit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum