IPSG

Institut fĂźr Psycho-Soziale Gesundheit

  • Über Uns
  • Konzept
  • Kooperationen
  • Team
  • Freie Stellen
  • Kontakt
Forschung und Fortbildung Details
Maßnahmen Details
AFH Ambulante Familienhilfe FrĂźhe Hilfen FrĂźhe Hilfen HPTA Heilpädagogisch-Therapeutische Ambulanz HPT-SVE Heilpädagogische Tagesstätte – schulvorbereitende Einrichtung BONVENA Heilpädagogische Wohngruppe BONVENA ISB Individuelle SchĂźler*innenbegleitung PFD-U Psychosozialer Fachdienst – Unternehmen PFD-S Psychosozialer Fachdienst – Hermann-Lietz-Schule Haubinda SFK StĂźtz und FĂśrderklassen SFH Schulnahe Familienhilfe Sonneberg SEH Schulnahe Erziehungshilfen

Freie Stellen: Werde Teil unseres Teams!

Wir sind als wachsendes Unternehmen immer wieder auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden. Im Folgenden finden sich aktuelle offene Stellen in unseren Maßnahmen.

ISB- Intensive SchĂźler Begleitung

ISB pädagogische Kraft (m/w/d)

Das IPSG Zentrum sucht zum nächstmÜglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter*in (m/w/d) , anderweitig pädagogische Fachkraft (m/w/d) oder Quereinsteigerer*in (m/w/d) fßr die Intensive schulnahe Begleitung

Hier finden Sie nochmal eine Kurze Zusammenfassung der Maßnahme: Individuelle Schüler*innenbegleitung

FĂźr unsere Individuelle SchĂźlerInnenbegleitung suchen wir fĂźr das kommende Schuljahr

• eine/n staatliche anerkannte/n ErzieherIn
• eine/n staatlich anerkannte KinderpflegerIn
• oder vergleichsweise BerufabsolventInnen

fĂźr eine Teilzeitstelle von 25 Stunden.

Ihre Auftrag umfasst:
• Begleitung eines Kindes während des Unterrichts an unterschiedlichen Schulen im Raum Coburg, um eine fortlaufende Beschulung zu ermöglichen
• Unterstützung bei der schulischen Alltagsbewältigung
• Beziehungsarbeit, auch in Form von Einzelstunden mit dem/der SchülerIn
• Elternarbeit in der Familie
• Interdisziplinäres und engmaschiges Zusammenarbeiten dem Schul- bzw. Helfersystem, inkl. regelmäßige Hilfeplangespräche

Das sollten Sie mitbringen:
• Freude an der Arbeit mit jungen Menschen sowie deren Bezugssystem
• Ein ganzheitlicher Blick auf Systeme
• Interesse an intensiver Beziehungsarbeit
• Ressourcenorientierung und Wertschätzung als Grundlage einer aktivierenden Haltung in der Zusammenarbeit mit KlientInnen
• Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
• Bereitschaft zu Fort-/Weiterbildung und Selbstreflexion
• Führerschein Klasse B sowie einen PKW

Das bieten wir Ihnen
• Gehalt in Anlehnung an TvöD-SuE und nach Qualifikation
• fachlich anspruchsvolle Arbeit in einem innovativem Arbeitsumfeld
• Anleitung und Begleitung durch erfahrene Fachkräfte
• Transparente Strukturen, flache Hierarchien und Mitbestimmungsrecht
• Interne Fortbildungsmöglichkeiten in Form von Klausurtagungen, Fachtagen
• maßnahmenübergreifende Supervisionen und Teamsitzungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Mail: bewerbungen@ipsg.de
FĂźr alle weitere Fragen finden Sie hier Kontakt zu uns.

ISB SozialarbeiterIn (m/w/d)

Hier finden Sie nochmal eine Kurze Zusammenfassung der Maßnahme: Individuelle Schüler*innenbegleitung

FĂźr unsere Individuelle SchĂźler:innenbegleitung (ISB) suchen wir fĂźr das kommende Schuljahr
– Sozialpädagog:innen (B.A., M.A., Diplom)
fĂźr eine Teilzeitstelle von 25 Stunden.

Ihre Auftrag umfasst:
¡ Begleitung eines Kindes während des Unterrichts an unterschiedlichen Schulen im Raum Coburg, um eine fortlaufende Beschulung zu ermÜglichen
¡ Unterstßtzung bei der schulischen Alltagsbewältigung
¡ Beziehungsarbeit, auch in Form von Einzelstunden mit dem/der SchßlerIn
¡ Elternarbeit in der Familie
· Interdisziplinäres und engmaschiges Zusammenarbeiten dem Schul- bzw. Helfersystem, inkl. regelmäßige Hilfeplangespräche

Das sollten Sie mitbringen:
¡ Freude an der Arbeit mit jungen Menschen sowie deren Bezugssystem
¡ Ein ganzheitlicher Blick auf Systeme
¡ Interesse an intensiver Beziehungsarbeit
¡ Ressourcenorientierung und Wertschätzung als Grundlage einer aktivierenden Haltung in der Zusammenarbeit mit KlientInnen
¡ Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
¡ Bereitschaft zu Fort-/Weiterbildung und Selbstreflexion
¡ Fßhrerschein Klasse B sowie einen PKW

Das bieten wir Ihnen
¡ Gehalt in Anlehnung an TvÜD-SuE und nach Qualifikation
¡ fachlich anspruchsvolle Arbeit in einem innovativem Arbeitsumfeld
¡ Anleitung und Begleitung durch erfahrene Fachkräfte
¡ Transparente Strukturen, flache Hierarchien und Mitbestimmungsrecht
¡ Interne FortbildungsmÜglichkeiten in Form von Klausurtagungen, Fachtagen
· maßnahmenübergreifende Supervisionen und Teamsitzungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Mail: bewerbungen@ipsg.de
FĂźr alle weitere Fragen finden Sie hier Kontakt zu uns.

SFK - StĂźtz- und FĂśrderklassen

SFK Sozialarbeiter*in (m/w/d) / SFK Erzieher*in (m/w/d)

Das IPSG Zentrum sucht zum nächstmÜglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter*innen (m/w/d) fßr die Stßtz- und FÜrderklassen.

Hier finden Sie nochmal eine Kurze Zusammenfassung der Maßnahme: Stütz und Förderklassen

Wir bieten eine vielseitige, abwechslungsreiche 40 Stunden Stelle fĂźr die StĂźtz- und FĂśrderklassen im FĂśrderschulzentrum der Heinrich-Schaumberger Schule.

Ihre Aufgaben umfassen:

• Sozialpädagogische und -therapeutische, bzw. erzieherische Tätigkeit mit Kindern mit sozio-emotionalem Förderbedarf im Grundschulbereich mit dem Ziel der Reintegration der Kinder in die Regelschule.
• Sozialpädagogische Begleitung einer Klasse.
• Interdisziplinäres Arbeiten mit Schulpersonal und Lehrkräften und regelmäßige Fallbesprechungen in den Teams
• Aufsuchende Begleitung und Erziehungsberatung von Eltern, enge Absprachen mit den Familien, Einzeltrainings mit dem Kind sowie gruppenspezifische Angebote wie Soziale-Kompetenztrainingstrainings
• Enger Austausch mit den MitarbeiterInnen des Jugendamts.
• Netzwerkarbeit mit Kooperationspartnern wie bspw. Kinder- und JugendpsychiaterInnen.

Das sollten Sie mitbringen:

•Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder vergleichbare Ausbildung
• Großes Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern in Einzel- und Gruppensettings.
• Beratungskompetenz
• eine Zusatzausbildung in Therapie-/Beratungsverfahren oder klinisch-sozialarbeiterisch orientiertes Studium wäre wünschenswert
• Einfühlsamer, wertschätzender und respektvoller Umgang mit Kindern und Erwachsenen
• Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zu
selbstständigem Arbeiten
• Bereitschaft zu Fort-/Weiterbildung und Selbstreflexion

Das bieten wir Ihnen:

• Gehalt in Anlehnung an TvöD-SuE
• Abwechslungsreiches Arbeiten im schulnahen Setting in einem multiprofessionellem Team
• Begleitung durch erfahrene Fachkräfte
• Transparente Strukturen, flache Hierarchien, Mitbestimmungsrecht und Raum für eigene Kreativität und Entfaltung
• Die Möglichkeit eine Maßnahme in ihrer Veränderung aktiv mitzugestalten
• Interne Fortbildungsmöglichkeiten in Form von Klausurtagungen, Fachtagen,
maßnahmenübergreifende Supervisionen und Teamsitzungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Mail: bewerbungen@ipsg.de
FĂźr alle weitere Fragen finden Sie hier Kontakt zu uns.

SFH Son - Schulnahe familienbezogene Hilfen Sonneberg

SFH Son - Schulnahe familienbezogene Hilfen Sonneberg

SFH Sozialarbeiter*in (m/w/d), Heilpädagog*in, Erzieher*in oder vergleichbar

Hier finden Sie nochmal eine Kurze Zusammenfassung der Maßnahme: Schulnahe Familienhilfe Sonneberg

Zusatzqualifikation:
Wir bieten eine abwechslungsreiche 25 Std. Stelle im schulnahem Umfeld. Die Stelle ist unbefristet. Die Arbeitszeit liegt täglich wochentags zwischen 9 – 15 Uhr, dazu kommen Termine und Sonderveranstaltungen. Wertvolle Zusatzqualifikationen wären Therapeutische oder Systemische Weiterbildungen.

Was wir bieten:
Umsetzung und Weiterentwicklung der konzeptuellen Aufgaben, Fallarbeit und Gruppenarbeit mit Kindern mit soz.-emotionalem FĂśrderbedarf, Netzwerkarbeit mit Familien und Institutionen, Wahrnehmung v. Intervisions- und Supervisionsangeboten,

Was sollten Sie mitbringen?
– Umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Umsetzung sozialpädagogischer Verfahren –
– Kenntnisse im kinder- und jugendtherapeutischen oder -pädagogischen Bereich
– Verständnis systemischer Zusammenhänge,

Lohn/Gehalt: angelehnt TVÖD

Heilpädagogisch-therapeutische Wohngruppe Bonvena

Bonvena - Sozialarbeiter*in (m/w/d) / SFK Erzieher*in (m/w/d)

Das IPSG Zentrum sucht zum nächstmÜglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter*in (m/w/d) / Erzieher*in (m/w/d) fßr unsere Wohngruppe.

Hier finden Sie nochmal eine Kurze Zusammenfassung der Maßnahme: Heilpädagogische Wohngruppe BONVENA

Über uns:
Die Heilpädagogisch-Therapeutische Wohngruppe Bonvena beherbergt 9 Kinder und Jugendliche in einem familiären, stationären Setting. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, den Kindern und Jugendlichen ein Zuhause auf Zeit zu bieten und sie in ihrer Entwicklung und den darin liegenden Herausforderungen bestmÜglich zu unterstßtzen. Ein humanistisches Menschenbild stellt die Grundlage unseres Handelns dar.

Wir erwarten:
• abgeschlossenes Hochschulstudium/abgeschlossene Berufsausbildung
• Weiterbildung/vertiefte Kenntnisse im Bereich der therapeutischen/klinischen Sozialarbeit, psycho-sozialen Beratung/Therapie mit Kindern und Jugendlichen
• offenes Einlassen auf Beziehungsarbeit mit verhaltensoriginellen Kindern und hard-to-reach Klient:innen
• wertschätzenden und ressourcenorientierten Umgang mit Klient:innen
• Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur (Selbst-)Reflexion
• Führerschein und Mobilität durch eigenen PKW
• Bereitschaft zum Schichtdienst/ flexible Arbeitszeiten

Wir bieten:

• interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
• interdisziplinären Austausch in einem wertschätzenden Team
• interne Fortbildungsmöglichkeiten in Form von Klausurtagungen, Fachtagen, maßnahmenübergreifenden Supervisionen und Teamsitzungen
• externe Supervision
• Transparente Strukturen, flache Hierarchien und Mitbestimmungsrecht
• Vergütung in Anlehnung an TvöD-SuE zzg. Zulagen des Heim-/Schichtbetriebes

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Mail: bewerbungen@ipsg.de
FĂźr alle weitere Fragen finden Sie hier Kontakt zu uns.
Bei RĂźckfragen steht Ihnen Frau Lindner (Tel.: 09561/33197) sehr gerne zur VerfĂźgung.

Bonvena - Aushilfe (m/w/d)

Das IPSG Zentrum sucht zum nächstmÜglichen Zeitpunkt Aushilfen fßr die heilpädagogische Wohngruppe.

Hier finden Sie nochmal eine Kurze Zusammenfassung der Maßnahme: Heilpädagogische Wohngruppe BONVENA

Wir bieten eine vielseitige, abwechslungsreiche Stelle auf 520,- Euro Basis.

Ihre Aufgaben umfassen:
• Lebenspraktische Begleitung von Jugendlichen im Alltag.
• Unterstützung und Begleitung der Jugendlichen der Lernzeit.
• Fahrdienste
• Unterstützung und Begleitung beim Mittagessen.
• Gestalten und begleiten von Freizeitangeboten
• Für die Kinder und Jugendlichen vor Ort „da“ zu sein.
• Zwei Dienste von Montags bis Freitags von 13 bis 17 Uhr bzw. von 12 bis 15 Uhr möglich
• bei angemessener Ausbildung (beispielsweise noch Studierende der Sozialen Arbeit) sind auch Wochenend Dienste möglich.

Das sollten Sie mitbringen:

• Führerschein der Klasse B
• Erfahrung in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
• Einfühlsamer, wertschätzender und respektvoller Umgang mit Kindern und Erwachsenen
• Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten

Das bieten wir Ihnen :
• Arbeit auf 520,- Euro Basis
• fachliche Begleitung in Alltagsfragen
• Die Möglichkeit fachliche Erfahrung im Setting der Jugendhilfe zu machen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Mail: bewerbungen@ipsg.de
FĂźr alle weitere Fragen finden Sie hier Kontakt zu uns.
Bei RĂźckfragen steht Ihnen Frau Lindner (Tel.: 09561/33197) sehr gerne zur VerfĂźgung.

Nicht das Richtige dabei?

Trotzdem Interesse?

Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden. Bewerben Sie sich gerne initiativ. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!

Wer wir sind:

Eine gemeinnützige Einrichtung (mbH) der psycho-sozialen Praxis, staatlich anerkannter Träger der Jugendhilfe, Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband sowie ein An-Institut der Hochschule Coburg. Durch unser Konzept Klinischer Sozialarbeit als ambulante und stationäre sozialarbeiterisch-therapeutischer Arbeit entwickeln wir möglichst niedrigschwellige und passgenaue Hilfemaßnahmen, auch mit aufsuchendem Charakter. Wir arbeiten mit unseren Klient*innen sowohl im Alltag, als auch in Unternehmen, Schulen und anderen Einrichtungen vor Ort. Als anerkannter freier Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe arbeiten wir überwiegend mit Familien in schwierigen Lebenssituationen, wobei unsere Haltung den KlientInnen gegenüber von einem tief humanistischen Menschenbild geprägt ist.

Das sollten Sie mitbringen:

• Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder vergleichbare Ausbildung
• Großes Interesse und Freude an der Arbeit mit Klient*innen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
• Einfühlsamer, wertschätzender und respektvoller Umgang mit Kindern und Erwachsenen
• Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zu
selbstständigem Arbeiten
• Bereitschaft zu Fort-/Weiterbildung und Selbstreflexion
• Zusatzausbildung in Therapie-/Beratungsverfahren wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich

Das bieten wir Ihnen:

• Gehalt in Anlehnung an TvöD-SuE
• Transparente Strukturen, flache Hierarchien und Mitbestimmungsrecht
• Interne Fortbildungsmöglichkeiten in Form von Klausurtagungen, Fachtagen,
maßnahmenübergreifende Supervisionen und Teamsitzungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Mail: bewerbungen@ipsg.de
FĂźr alle weitere Fragen finden Sie hier Kontakt zu uns.

© 2023 IPSG – Institut fĂźr Psycho-Soziale Gesundheit

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Informationen und WiderspruchsmÜglichkeiten finden Sie in unsererDatenschutzerklärung. Ausblenden
Datenschutzhinweis einblenden

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN